You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
MASSGESCHNEIDERTE ERGONOMISCHE LÖSUNGEN
ÜBERWACHUNG DER LEISTUNGEN
DER WERT DER INTEGRATION
Alle Elemente des Modells Continental sind so konzipiert, dass sie dem Zahnarzt ein äußerst flexibles System bieten. Der Instrumententräger ist leicht und nimmt wenig Platz in Anspruch. Die Instrumente warten mit einer großzügigen Hängeschlauchlänge und einem Schwingbügelsystem auf, das Behinderungen durch die Lampe auf ein Minimum herabsetzt.
Alles in Reichweite für ein gut strukturiertes und produktives Arbeiten.
Dank des großzügigeren Armsystems für das Modell mit Hängeschläuchen erreicht der Instrumententräger alle üblichen Behandlungspositionen rund um den Patienten. Die in entsprechenden Aufnahmen untergebrachten Instrumente zeichnen sich durch einen zuverlässigen Halter aus und sind ergonomisch in der Diagonalen angeordnet.
Durch den optionalen Motor i-XS4 und den Einsatz des dedizierten Winkelstücks umfasst S220TR alle für die endodontischen Behandlungen notwendigen Elemente dank der Feineinstellung der Drehzahl der Wurzelkanal-Fräse und des Drehmoments. Ein integrierter Apexlokalisator steht ebenfalls zur Verfügung. Während der Eingriffe werden im Display die grundlegenden Daten in einer einfachen, klar verständlichen und intuitiven Anzeige dargestellt.
Mit den gängigsten handelsüblichen Spitzen kompatibler Ultraschall-Zahnsteinentferner für supragingivale Prophylaxen und parodontale Eingriffe. Da sie auch für Eingriffe zur Vorbereitung von kleinen Kavitäten geeignet sind, können sie bei endodontischen Behandlungen zur Reinigung von Wurzelkanälen verwendet werden. Sie sind ohne und mit LED-Beleuchtung erhältlich.
Der Apexlokalisator mit dediziertem Winkelstück ermöglicht es, die Entfernung des Apex während der Instrumentenanwendung im Wurzelkanal auf dem Display anzuzeigen. Auf die Annäherung an den Apex wird auch durch akustische Signalisierungen hingewiesen und beim Erreichen des Apex wird das Drehen des Mikromotors automatisch unterbrochen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Mit einem über 95 liegenden Farbwiedergabeindex (CRI), der für eine äußerst hohe Farbtreue bürgt, verfügt die neue bei S300 serienmäßig eingebaute OP-Lampe über eine bis auf 50.000 Lux einstellbare Beleuchtungsstärke.
Der großzügige Lichtspot und die exzellente Tiefenschärfe vermeiden, dass der Zahnarzt die Lampe während eines Eingriffs zu oft neu positionieren muss. Und um einer vorzeitigen Polymerisation der Komposite vorzubeugen, kann der „Composite“-Modus schnell aktiviert werden, auch mit einem berührungslosen Sensor.
Venus LED MCT erfüllt jeden Bedarf mit einer spezifischen Einstellung. Drei verschiedene Einstellungen sind für unterschiedliche Gegebenheiten optimiert: 4300 K Warmlicht - optimal für chirurgische Behandlungen; neutrales Licht, 5000 K für die konservierende Behandlung; 5500 K Kaltlicht für die Farbmessung.
Neben den die Arbeit betreffenden ergonomischen Aspekten ist der Faktor Komfort ein Thema, das grundsätzlich an erster Stelle steht. Patienten, die sich wohlfühlen, tragen zu einer effizienteren Arbeit des Behandlungsteams bei.
Robuste Bezüge in reichhaltiger Farbauswahl stehen zum Beziehen des Behandlungsstuhls, dessen Form die Annäherung an den Behandlungsbereich erleichtert, zur Verfügung.
Der Behandlungsstuhl, der aus beständigen Materialien gefertigt ist und dessen Mechanik einer strengen Prüfung unterzogen wird, stützt den Patienten perfekt ab und verfügt über eine Hebekapazität von bis zu 190 kg.
Die Integration eines kompletten Systems zielt darauf ab, das Diagnosepotenzial zu steigern und die Zeiten des Behandlungsverlaufs zu verkürzen. Unter Anwendung modernster Technologien umfasst das System das Röntgengerät mit drahtlosem digitalen Handgerät, einen LED-Monitor mit optionaler Touchscreen- Funktion und einen digitalen Sensor der jüngsten Generation. Das Röntgenbild kann in Sekundenschnelle auf den 22-Zoll- Monitor projiziert werden und erlaubt so eine schnelle Teilung mit dem Patienten vor der Aufnahme eines therapeutischen Prozesses.
Die Kamera erleichtert die Kommunikation zwischen dem Zahnarzt und dem Patienten und erreicht dank des flachen Designs des Handstücks problemlos die distalen Flächen. Die hohe Tiefenschärfe macht ein manuelles Nachfokussieren überflüssig. Beschleunigt die Diagnose, erstellt Material zur Dokumentation von Eingriffen und zur Vervollständigung klinischer Berichte.
Diese bei Stern Weber fest verwurzelten Grundwerte verschmelzen mit technologischen Neuerungen, neuem Schwung durch Innovation und dem Potenzial einer modernen konkreten Gegenwart. Strenge Maßstäbe und Präzision stellen die dynamische Ausgangsbasis eines jeden Produktes dar, die geometrischen Grundformen des Designs spiegeln seine Stärke wieder. Flexible Arbeitsgestaltung, perfektioniertes Talent und die Bedeutung einer konkreten, dem prävalenten Fortschritt gerecht werdende Umsetzung stehen für uns im Vordergrund. Wir sind der Zukunft immer einen Schritt voraus, für ein innovativeres Morgen.